Ausstellung "Close
your eyes and see Berlin"
EXPO Shanghai |
Design und Konzeption: Burkhard Lüdtke [link]
Fotografie: Lucas Müller |
 |
28.05.2010 - Aktion vor dem Brandenburger Tor mit den Schriftmodellen |
 |
Tastmodelle für die Ausstellung |
Die Installation
Neben den dunklen, beleuchteten Modellen werden
Begriffe, die Berlin ausmachen, als dreidimensionale chinesische
Schriftzeichen skulpturengleich in den Raum gestellt und den
Interpretationen der Besucher ausgesetzt. Die die Ausstellung
begleitenden Berlinphotos sowie die Tastobjekte nehmen den Begriffen
einen kleinen Teil ihrer Neutralität und lenken die Vielseitigkeit
unterschiedlichster Sichtweisen in Richtung Berlin. Ganz bewusst
wird auf eine multimediale und animierte Darstellung Berlins
verzichtet. Eine verschleiernde Hülle umschließt
einen Erlebnisraum, der nicht auf den Besucher zugeht, sondern
ihn um Erkundung und spielerisch, sinnliche Wahrnehmung bittet.
Zurückhaltend und fast still soll das hör- und fühlbare
Berlin sichtbar gemacht werden. |
 |
Ausstellung - Parcours [Kollage] |
Der Parcours
Der Berlingast setzt sich eine bedruckte Dunkelbrille auf, die
er als Souvenir behalten kann.
Geleitet durch ein Geländer startet er am Hauptbahnhof.
Dort wird er durch die Ansage „Welcome to Berlin“
und die typischen Bahnhofsgeräusche begrüßt.
An einem Tastmodell kann er den Bahnhof und seine Umgebung mit
Händen begreifen, unter seinen Füßen spürt
er die glattpolierten Granitplatten.
Auf seinem Weg zur schönsten Frau Berlins, geht er über
Pflastersteine, Gehwegplatten und Asphalt, bis er ans Weltkulturerbe
Museumsinsel gelangt, um dort Nofretete endlich in die Arme
zu schließen. Nun hat er die Kraft die Wahrzeichen der
Stadt zu begreifen. Tastobjekte wie Fernsehturm, Brandenburger
Tor, Siegessäule und andere Highlights machen ihn zum Touristen.
Auf einer "Holzbrücke" kann er verweilen und
anderen Touristen, die scheinbar unter ihm auf einem Ausflugsdampfer
vorbeifahren, zuwinken.
Über Sandwege
durch den Tiergarten, begleitet von Vogelstimmen, Joggern und
Wochenendgrillern, erreicht er das Reichtagsgebäude. Dort
hört er die, aus Berliner Sicht, weltberühmteste Bitte
unseres ersten Bürgermeisters Ernst Reuter: "Ihr Völker
der Welt, schaut auf diese Stadt!" Diese Aufforderung nimmt
er wörtlich, setzt seine Brille ab und schaut auf die amüsanten,
abenteuerlichen und mutigen Tast- und Hörversuche der ihm
folgenden Berlingäste. Und am Ausgang erwartet ihn eine
weitere überraschende Erkenntnis...
|
Download Flyer [english] PDF |
Die
Eröffnung [Shanghai, 05.06.2010] |
 |
01 -
02 -
03 -
04 -
05 -
06 -
07 -
08 -
09 -
10 -
11 [bitte klicken] |
Die
laufende Ausstellung [Abend] |
 |
01 -
02 -
03 -
04 -
05 -
06 -
07 -
08 -
09 -
10 [bitte klicken] |
|
|